selbständigkeit

Namensfindung – schnell & günstig.

Marketing-Einführung, Erstsemester: Wir erinnern uns dunkel: Erfolgreich wird und bleibt nur, wer es schafft, sein Produkt respektive Dienstleistung unverwechselbar zu machen. Inhomogen und zugespitzt auf den Nutzen der höchstpersönlichen Zielgruppe. Nur dann wird man langfristig Vertrauen aufbauen in die eigene – ja, wie hieß das gleich nochmal? Genau: Marke, hieß das. Und was braucht eine […]

Fivrr.com – Versuch einer Annäherung

Bei einem Webinar über Zeitmanagement, u.a. für Selbstständige, tauchte neulich recht bald ein Zauberwort auf: Delegieren. Und zwar möglichst viele der Tätigkeiten, die andere schneller und/oder besser können. Dabei wurde auch ein Portal erwähnt, das vor allem bei Kreativen nicht ganz unbekannt ist: Fivrr.com.

Angestellt vs. Selbständig: So rechnet man richtig

So etwas kann schon mal passieren: Man war lange Zeit für einen Kunden tätig, ist mit internen Abläufen bestens vertraut und hat stets gute Arbeit geleistet. Und früher oder später kommt die Frage: „Wollen Sie nicht bei uns anheuern?“ Die Antwort ist möglicherweise keine Frage des Wollens, sondern des Rechnens: Was ist angedacht? Vollzeit, Teilzeit? […]

Zeit erfassen mit Mite

Ein neuer Kunde klopft an. Ein interessantes Projekt, das verspricht, ein Highlight für die Vita werden. Haken dabei: So ein Werk geht in aller Regel nicht in 3 Stunden über die Bühne, sondern eher in 3 Monaten. Und erfordert vielleicht die Mitarbeit von Kollegen. Die möglicherweise einen anderen Stundensatz zugrunde legen, als man selbst. Und […]

Schneller entscheiden – besser leben.

Entscheidungen. Das Wort allein scheint negativ behaftet. Täglich stehen sie an, wenn auch in sehr unterschiedlicher Tragweite: Welcher Belag auf`s Brot? Auftrag annehmen oder nicht? Neuer Rechner oder nicht? Personal einstellen oder alleine kämpfen? Haus kaufen oder nicht? Gut, die letzten beiden Punkte sollte man wirklich nicht über`s Knie brechen. Warum es aber grundsätzlich besser […]

Nach oben scrollen