
Je nach Berufsstand variieren Abläufe und Zeitspannen zwischen Interesse und Kauf doch ganz erheblich.
Wann haben Sie zuletzt einen Blumenstrauß gekauft?
Reingehen, anschauen, beraten, binden lassen, kaufen.
Schönen Tag noch!
Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kunde einen fertigen Strauß kommentiert hat mit:
„Sorry, der sieht ja dermaßen scheiße aus, den kann ich so nicht mitnehmen. Oder: „Das Rot der Rose trifft es schon ganz gut. Es könnte aber ein wenig heller und weniger kräftig sein. Und die Manschette hätte ich auch lieber 2 cm größer im Durchmesser, und nicht mit silbernem, sondern mit goldenem Band. Ach, und: Falls meine Schwiegermutter die Kombination nicht mag, können wir die Rosen generell nochmal austauschen gegen eine andere Blumensorte?“
Vorstellbare Reaktion der Floristin: „Ein schönes restliches Leben noch. „ Hausverbot.
Ganz anders wäre es, wenn unser Kunde den Strauß nicht kaufen, sondern malen, zeichnen oder animieren lassen wollte. Für seine Firma, seine Abteilung, eine Agentur – oder den Endkunden.
Er fände wahrscheinlich keinen Dienstleister, der zeitnah zur Verfügung steht. Aber nicht, weil derjenige so ausgebucht ist, sondern (mehr …)