Mit dem realen Business ins digitale Universum?

Heute auch schon wieder gegähnt? Passiert mir immer öfter, wenn ich im Netz auf der Suche bin nach Informationen zu einem bestimmten Thema und einen tollen „Coach“ finde. Der seine Lebensgeschichte erzählt – wobei Details zu seiner beruflichen Qualifikation meist unerwähnt bleiben. Der von seinen Höhen und Tiefen erzählt. Von dramatischen Wendepunkten. Und mich dann einlädt, mir sein Erfolgsrezept zu holen, das mich garantiert schnell zu sechsstelligen Umsätzen bringen wird. Digital und praktisch im Schlaf. (mehr …)

WeiterlesenMit dem realen Business ins digitale Universum?

Überzeugende Angebote schreiben?

Je nach Berufsstand variieren Abläufe und Zeitspannen zwischen Interesse und Kauf doch ganz erheblich.

Wann haben Sie zuletzt einen Blumenstrauß gekauft?

Reingehen, anschauen, beraten, binden lassen, kaufen.
Schönen Tag noch!

Ich habe noch nie erlebt, dass ein Kunde einen fertigen Strauß kommentiert hat mit:

Sorry, der sieht ja dermaßen scheiße aus, den kann ich so nicht mitnehmen. Oder: „Das Rot der Rose trifft es schon ganz gut. Es könnte aber ein wenig heller und weniger kräftig sein. Und die Manschette hätte ich auch lieber 2 cm größer im Durchmesser, und nicht mit silbernem, sondern mit goldenem Band. Ach, und: Falls meine Schwiegermutter die Kombination nicht mag, können wir die Rosen generell nochmal austauschen gegen eine andere Blumensorte?

Vorstellbare Reaktion der Floristin: „Ein schönes restliches Leben noch. „ Hausverbot.

Ganz anders wäre es, wenn unser Kunde den Strauß nicht kaufen, sondern malen, zeichnen oder animieren lassen wollte. Für seine Firma, seine Abteilung, eine Agentur – oder den Endkunden.

Er fände wahrscheinlich keinen Dienstleister, der zeitnah zur Verfügung steht. Aber nicht, weil derjenige so ausgebucht ist, sondern (mehr …)

WeiterlesenÜberzeugende Angebote schreiben?

Die Sache mit dem weißen Kreuz.

Es gibt Dinge, die begleiten uns durchs ganze Leben. Dazu gehört wohl auch der Zauberwürfel (Rubik`s Cube). Wer meint, er hätte ihn längst abgehakt, stolpert nach Jahrzehnten wieder darüber, spätestens durch Kinder oder Enkel.

Viele klicken ein paar Mal planlos herum und verabschieden sich dann bald wieder.

Es geht aber auch anders – mit Strategie, ein paar Tagen Übung und der Erkenntnis:

1. Mit der richtigen Visualisierung und konsequenten Umsetzung funktioniert alles besser.

2. Algorithmen sind nicht langweilig, sondern machen Spaß.

Gebracht hat mich zu dieser Erkenntnis dieses Tutorial von DyingWizard, der den Weg vom weißen Kreuz bis ans Ziel wunderbar erklärt: (mehr …)

WeiterlesenDie Sache mit dem weißen Kreuz.